Laytmotif
Menu
  • Über Laytmotif
  • Autoren & Beitragende
  • Sprachkalender dijital
  • Türkisch-Deutsches im Netz
  • Kontakt & Impressum

1923: „Die Republik ist die Ader eines Landes“ (Mustafa Kemal)

28. Oktober 2023 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Geschichte/Tarih, Gesellschaft/Topluluk, Politik/siyaset, x alle/hepsi

1914 – 1923: Vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zur Gründung der Republik Türkei

1921: In Berlin wird ein osmanischer Großwesir ermordet und in Gaziantep das Mauser-Gewehr aus der Hand gelegt

30. Januar 2022 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Geschichte/Tarih, Politik/siyaset, x alle/hepsi

1914 – 1923: Vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zur Gründung der Republik Türkei

1920: Türkische Orangen zur Fasnetszeit, und die Türkei wird auch in der Türkei zur Türkei.

31. Dezember 2020 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Geschichte/Tarih, Politik/siyaset, Sprache/Dil, x alle/hepsi

1914 – 1923: Vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zur Gründung der Republik Türkei

Arkitekt, bau auf, bau Haus: Neues Bauen in der jungen Türkei (Teil II/II)

9. Juli 2019 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Geschichte/Tarih, Gesellschaft/Topluluk, Politik/siyaset, x alle/hepsi

1919–1933 | ab 1933 Atatürks Reform der türkischen Universitäten fiel 1933 zeitlich zusammen mit der Machtergreifung der Nazis in Deutschland – und profitierte davon, wie zu sehen sein wird. Nach Gängelungen und Repressalien der Nationalsozialisten…

Arkitekt, bau auf, bau Haus: Neues Bauen in der jungen Türkei (Teil I/II)

11. Mai 2019 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Geschichte/Tarih, Gesellschaft/Topluluk, Politik/siyaset, x alle/hepsi

1919–1933 | ab 1933 Im Salon der Mimar-Sinan-Universität der schönen Künste in Istanbul, direkt unten am Bosporus gelegen, ziehen sich im letzten Herbst gelbe, blaue und rote Farbbänder über Ausstellungswände. Eine der Ausstellungstafeln zeigt die…

İlelebet payidar: Laytmotif zum Republikgeburtstag in Ankara

29. Oktober 2018 · by Jan Koehler · in x alle/hepsi

Heute ist Cumhuriyet Bayramı, Feiertag der Republik, der wichtigste staatliche Feiertag in der Türkei – für einen Stadtspaziergang gibt es wohl keine passendere Zeit als das Wochenende davor, und keinen passenderen Ort als die Hauptstadt…

Laytmotif auf Reisen: Großes Ankara – Nationalmoscheen, Roter Halbmond und Denkmäler

3. November 2017 · by Jan Koehler · in Geschichte/Tarih, Gesellschaft/Topluluk, Politik/siyaset, x alle/hepsi

Oktober 2017: Izmir | Ankara | Konya | Istanbul Der Bus vom Flughafen fährt – die Hälfte der Passagiere telefonierend – durch endlose Hochhaussiedlungen: Ankara scheint unendlich groß. Bevor Ankara 1923 Hauptstadt der Türkei wurde,…

Janitscharen, Paschas, Generale und Soldaten – Stillgestanden! Hazır ol!

29. August 2016 · by Jan Koehler · in Geschichte/Tarih, Politik/siyaset, x alle/hepsi

Und nun also das Militär. Als Laytmotif Anfang 2011 begann, Türkisch zu lernen (also eigentlich noch gar nicht Laytmotif war), hatte Istanbul gerade turnusgemäß den Titel der Europäischen Kulturhauptstadt an das finnische Turku und das…

Gerechtigkeit, Demokratie, Glückseligkeit: In der Türkei wird gewählt. In Deutschland auch.

21. Mai 2015 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Gesellschaft/Topluluk, Politik/siyaset, x alle/hepsi

+++ Update III – nach der zweiten Wahl 2015: Die AKP gewinnt deutlich hinzu, erreicht 49,5% der Stimmen und damit die absolute Mehrheit. +++ +++ Update II – nach der Wahl und vor der Wahl:…

Laytmotif auf Reisen: Ankara

15. November 2014 · by Jan Koehler · in Geschichte/Tarih, Gesellschaft/Topluluk, Politik/siyaset, x alle/hepsi

İzmir | Ankara | İstanbul 16. November 2014: Monumental Bitterkalt, ungemütlich – das wäre in Ankara zu erwarten nach dem İzmir cenneti, dem Paradies İzmir. Stattdessen frühlingshaft-sonnig, das richtige Wetter, um eine Stadt zu erlaufen,…

Search

Artikel

  • İstanbul, Berlin-Charlottenburg
  • Kriegsgräberstätte Zehrensdorf bei Berlin, 2018
  • Französische Karikatur von 1915: Französischer Stiefel tritt gegen eine Fez-Hutschachtel, Made in Germany. Feze wurden damals tatsächlich in Deutschland für das Osmanische Reich gefertigt. Le Blog de Bibliothèques de Saint-Brieuc
  • Canım, mein Schatz
  • Die türkische Flagge am Berliner Olympiastadion im August 2014 (Foto: Deniz Uzundağ)
  • Çatı Bostanlı, İzmir, Oktober 2023
  • Mutlu Ap. (Osmanbey, İstanbul 2013)
  • Wandbemalung Alte Moschee / Eski Cami, Edirne. Foto: Nevit Dilmen, Creative-Commons
  • Haymatlos Kitabevi, Buchandlung Haymatlos, İstanbul-Kadıköy, 2013
  • Ankara Üniversitesi Dil ve Tarih-Coğrafya Fakültesi (Sprache, Geschichte, Geografie), Architekt: Bruno Taut, Ankara 1940

Tags