Laytmotif
Menu
  • Über Laytmotif
  • Autoren & Beitragende
  • Sprachkalender türkisch
  • Türkisch-Deutsches im Netz
  • Kontakt & Impressum

Turkish eggs und Sultana Isabel: Reisenotizen aus London

14. Februar 2020 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Geschichte/Tarih, Gesellschaft/Topluluk, Kunst/Sanat, Politik/siyaset, x alle/hepsi

„Turkish eggs“ sollten es nun endlich mal sein bei diesem Besuch in London, in der türkischen Küche Çılbır genannt. „For Çılbır, pronounced ,chulburr’, is a revelation and a complete sensation“, wie die BBC schreibt. Ich…

Antroposen in Istanbul

15. November 2019 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Gesellschaft/Topluluk, Kunst/Sanat, x alle/hepsi

An einem regnerischen Novemberfreitag besucht der UNO-Generalsekretär die Istanbul-Biennale 2019. António Guterres und seine Entourage – Berater und Referentinnen in Businesskleidung, Personenschützer, Offizielle, die Presse – wehen durch die Ausstellungsräume, der Zeitplan scheint straff zu…

Laytmotif in Antwerpen: „Neue Belgier“ aan den Stroom

7. Oktober 2019 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Gesellschaft/Topluluk, Kunst/Sanat, x alle/hepsi

Türkisch wird gesprochen auf dem Bahnhof Brussel-Noord, ein Türkisch, das ich aber erst gar nicht erkenne, weil es eines mit französisch-niederländischem Klang ist. Ayşe Erkmens Skulptur Broche ragt auf dem historischen Genter Korenmarkt in den…

Laytmotif in Dresden (Abendland): Tabakmoschee, Orient-Zyklus und „Rassismus“ „Made in Dschermany“

26. August 2018 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Geschichte/Tarih, Gesellschaft/Topluluk, Kunst/Sanat, Schrift/Yazı, Sprache/Dil, x alle/hepsi

Glaubenskrieger in einem Dresdner Wohnzimmer: „Gazi“ heißt die türkische Firma, die den Schafskäse für unser Frühstück produziert hat. Gazi ist das türkische Wort für Glaubenskämpfer, Kriegsveteran und ein Ehrentitel für islamische Feldherren. Gleich neben der…

Mekka in Belgien und Spuren von Nevin Aladağ: Laytmotif reist weiter nach Leuven.

15. Juli 2018 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Gesellschaft/Topluluk, Kunst/Sanat, Politik/siyaset, x alle/hepsi

Mai 2018: Gent | Leuven Im belgischen Leuven, auch auf Türkisch Leuven, auf Deutsch Löwen, stellt Nevin Aladağ aus – und das ist einen Zwischenstopp auf dem Rückweg von Gent wert. Der Kurzcheck beim Reiseberater…

Laytmotif auf Reisen. Postcards from London

1. Mai 2018 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Geschichte/Tarih, Gesellschaft/Topluluk, Kunst/Sanat, x alle/hepsi

Tracey Emin, Victoria & Albert Museum, London’s Best Kebap und natürlich Dalston

Laytmotif auf Reisen: Kunst in Istanbul – Ein guter Nachbar!?

28. Februar 2018 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Gesellschaft/Topluluk, Kunst/Sanat, x alle/hepsi

Oktober 2017: Izmir | Ankara | Konya | Istanbul In Istanbul peitscht der Regen über den Bosporus, die Fähre von Kadıköy nach Karaköy schwankt im Sturm. Die İstiklal Caddesi, Istanbuls zentrale Spaziermeile, ist aufgerissen; wie an…

Laytmotif auf Reisen: Sonniges Izmir – Ach so. Und sonst?

31. Oktober 2017 · by Jan Koehler · in Gesellschaft/Topluluk, Kunst/Sanat, Politik/siyaset

Oktober 2017: Izmir | Ankara | Konya | Istanbul Güneş Ekspres, Sonnenexpress, SunExpress: Seit in der Türkei immer die Sommerzeit gilt, verfügt von der Regierung, scheint hier abends die Sonne länger. SunExpress, die gemeinsame Fluglinie von…

Laytmotif auf Reisen: Notizen aus İzmir, Antalya und İstanbul

6. November 2016 · by Jan Koehler · in Geschichte/Tarih, Gesellschaft/Topluluk, Kunst/Sanat, x alle/hepsi

İstanbul „Siyasi manipülasyonun görsel dili“, die visuelle Sprache der politischen Manipulation, ist eine Überschrift im Flyer zur aktuellen Ausstellung bei Depo Istanbul. Sie zeigt Arbeiten von Ali Cabbar, nachgemalte und gezeichnete Wahlposter und Symbole politischer…

Laytmotif in London: Turk’s Head Yard, Museum of Innocence, Nancy Atakan und Cevdet Erek

14. März 2016 · by Jan Koehler · in Geschichte/Tarih, Kunst/Sanat

Laytmotif auf Reisen in London – türkische Spuren gibt es auch hier: Des Türken Kopf Garten, die Hagia Sophia, Orhan Pamuk und sein Museum der Unschuld, den Zeybek in einer Ausstellung und mehr.

Laytmotif auf Reisen: Ojalá, İnschallah, so Gott will: al-Andalus – Endülüs – Andalusien

5. September 2015 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Geschichte/Tarih, Gesellschaft/Topluluk, Kunst/Sanat, Sprache/Dil

Laytmotif fährt nach Spanien und findet auch hier Türkisches: Die Türk Dil Kurumu, das staatliche Institut für die türkische Sprache nennt vier direkt aus dem Spanischen ins Türkische übernommene Worte: siesta, korida, plaza, torero. ¡Viva España:…

Laytmotif auf Reisen: Zeki Müren – Sonne der Kunst

30. November 2014 · by Jan Koehler · in Gesellschaft/Topluluk, Kunst/Sanat, x alle/hepsi

Wie konnte es passieren, dass ich bis eben nichts von Zeki Müren wusste, Phänomen der  türkischen klassischen Musik, in der Türkei bis heute hochverehrter und geliebter Sänger, zu dessen Begräbnis 1996 zehntausende Frauen und Männer…

Laytmotif auf Reisen: Design Biennale İstanbul, Papstbesuch

28. November 2014 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Gesellschaft/Topluluk, Kunst/Sanat, Politik/siyaset, x alle/hepsi

İzmir | Ankara | İstanbul Papst Franziskus in der Türkei Heute sind nur noch zwischen 30.000 und 40.000 Menschen in der Türkei katholischen Glaubens (ca. 15.500 in İstanbul), die katholische Kirche besitzt keinen Rechtstatus im…

Hattat: Vom schönen Schreiben

16. Juni 2014 · by Jan Koehler · in Gesellschaft/Topluluk, Kunst/Sanat, Schrift/Yazı, x alle/hepsi

Kalligrafie ist schön. Kalligraphie ist schreiben. Kaligrafi ist schön schreiben: Im Kleinformat oder monumental, damals in den osmanischen Schreibstuben und an Moscheewänden, heute in Kalligrafiekursen, an Hauswänden oder auf urban calligraphy competitions. Kalligrafie, vor der…

Search

Artikel

  • Die türkische Flagge am Berliner Olympiastadion im August 2014 (Foto: Deniz Uzundağ)
  • Österreich-Ungarn, Osmanisches Reich, Deutscland im Ersten Weltkrieg: Postkarte mit Schiller-Zitat im Ersten Weltkrieg (zuerst gesehen in „1914/2014 – Schlachtfeld Erinnerung“, Ausstellung Depot İstanbul, 2014)
  • Istanbul
  • Deutschland: Land der Dichter und Denker? Goethes „Wandrers Nachtlied“ auf Türkisch, Kickelhahn, Thüringer Wald, Deutschland
  • Aus dem MAS. Museum aan de Stroom, Antwerpen 2019
  • Fenster der Cocktailbar „Eskici Pera“, Beyoğlu, İstanbul (Foto: Hagen Matuschek)
  • Mülleimer-Skulptur im Uni-Grün
  • Neubau am Deutschen Auswandererhaus, Bremerhaven 2020
  • Lale Kolonyası
  • Bey Hamam, außer Betrieb, Thessaloniki 2017

Tags

Alphabet Ankara Architektur Atatürk Ay yıldız (Mond und Stern) Belgien Berlin Bosporus Christentum Design Deutsch Essen Fremdwörter Griechenland/Yunanistan Islam Istanbul Izmir Jugendsprache Jungtürken Kaiser Klischee Konstantinopel Krieg Kültür Lehnwörter London Migration Namen Okzident Orient Osmanisches Reich Reisen Religion Republik Schule Sprachreform 1928 Studium Sultan TestDaF Thessaloniki Tiere Universität Visum Wahlen İspanya

Facebook | Facebook Sprachkalender | Instagram
Copyright © 2021 Laytmotif | Powered by WordPress and Ascetica