Laytmotif
Menu
  • Über Laytmotif
  • Autoren & Beitragende
  • Sprachkalender dijital
  • Türkisch-Deutsches im Netz
  • Kontakt & Impressum

„Was mein Mund nicht sagen kann, sagen Tulpen aus Amsterdam.“ Oder in Istanbul.

10. April 2024 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Geschichte/Tarih, Kunst/Sanat, x alle/hepsi

Irgendwo im unwirtlichen und unzugänglichen Tien-Schan-Gebirge werden in diesen Wochen kleine, eher unscheinbare, vor allem rote Blumen blühen, wilde Tulpen in ihrer historischen Herkunftsregion. Weiter westlich wird zur gleichen Zeit im Istanbuler Gülhane-Park, Rosenhaus-Park, die…

Laytmotif auf Reisen: Zeus in Berlin und Istanbul

3. Oktober 2022 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Geschichte/Tarih, Gesellschaft/Topluluk, Kunst/Sanat, x alle/hepsi

„Was ist denn dort heute?“ werde ich im Museumshop auf der Berliner Museumsinsel gefragt, als ich erzähle, dass ich nach Pergamon fahre, dem heutigen Bergama im Westen der Türkei. Jedenfalls ist dort heute nicht mehr…

1921: In Berlin wird ein osmanischer Großwesir ermordet und in Gaziantep das Mauser-Gewehr aus der Hand gelegt

30. Januar 2022 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Geschichte/Tarih, Politik/siyaset, x alle/hepsi

1914 – 1923: Vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zur Gründung der Republik Türkei

Unter der Mondsichel: Von Türkenmadonnen, Croissants und Mondgesichtern

25. Mai 2017 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Geschichte/Tarih, Gesellschaft/Topluluk, x alle/hepsi

„Interessiert Dich das Stadtwappen von Halle, weil es so türkisch aussieht?“, fragt ein Freund. Ja, wie sollte eine türkeiflaggenrote Mondsichel mit je einem Stern darüber und darunter im Wappen einer ostdeutschen Provinzmetropole auch nicht zum…

Ay, krater! Die Türkei greift nach Mond und Sternen.

5. August 2015 · by Jan Koehler · in Geschichte/Tarih, Gesellschaft/Topluluk, Politik/siyaset, x alle/hepsi

„Im Jahr 988 [1580 nach christlicher Zeitrechnung] errichtete der Takîeddîn genannte Astronom unter Zustimmung des Sultanslehrers Sa’eddîn oberhalb von Tophane [in Konstantinopel/İstanbul] einen astronomischen Brunnen. Als er seine Arbeit aufnahm, protestierte der (neue) Hoca Efendi,…

„Schah matt!“, befahl der Sultan

8. September 2014 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Geschichte/Tarih, Gesellschaft/Topluluk, Politik/siyaset, x alle/hepsi

Es begab sich aber am Beginn des 21. Jahrhunderts, dass das Volk über einen neuen Sultan in Istanbul zu flüstern begann, einen Zaren in Russland, einen Kalifen in Bagdad. Alles Märchen? An die glaubt Laytmotif…

„Lassen Sie sich vom Orient verzaubern“*

15. Januar 2014 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Geschichte/Tarih, x alle/hepsi

„Ich bin in Konstantinopel geboren, mein Vater war ein Dragoman bei der Pforte und trieb nebenbei einen einträglichen Handel mit wohlriechenden Essenzen und seidenen Stoffen.“** Geheimnisvoller und rätselhafter solle Laytmotif doch bitte sein, wünscht sich…

İstanbul

14. Juli 2013 · by Jan Koehler · in Geschichte/Tarih, Sprache/Dil, x alle/hepsi

Taksim, İstiklal, Beyoğlu, Pera, Bosporus: İstanbul ist überall und in Berlin*). Deshalb und aus andauernd aktuellem Anlass stößt Laytmotif seine mit Akkuratesse choreografierte stufenweise Einführung in die Verästelungen der Türk Kültürü um. Und betätigt sich…

Search

Artikel

  • Kordon mit dem Grand Hotel Huck, Smyrna, vor dem Brand 1922. Library of Congress, 2009633137
  • Ankara Üniversitesi Dil ve Tarih-Coğrafya Fakültesi (Sprache, Geschichte, Geografie), Architekt: Bruno Taut, Ankara 1940
  • Üsküdar
  • Pergamon-Altar auf Pergament, Bergama, 2022
  • „Telefon ev!“: Berlin Teknik Üniversitesi’nde
  • „Revolution“, Tataren und Deutsche in Eskişehir
  • „Anatoliens Geschenk an Griechenland anlässlich des neuen Jahres.“ Cevat Şakir, Güleryüz (22. Oktober 1921). https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4265779
  • Straßenhändler und amerikanischer Major, Pera, Istanbul 1920 (Library of Congress, loc.gov/item/2010650569)
  • Keine Kartoffel, sondern Leberwurst, Dresden 2016
  • Lale Kolonyası

Tags