Laytmotif
Menu
  • Über Laytmotif
  • Autoren & Beitragende
  • Sprachkalender dijital
  • Türkisch-Deutsches im Netz
  • Kontakt & Impressum

Beschimpft und beleidigt. AMK.

5. Oktober 2017 · by Jan Koehler · in Sprache/Dil, x alle/hepsi

„… der Hundebengel“ hat jemand mit Kreide hinter einen türkischen Vornamen auf eine Hauswand im türkisch geprägten Berliner Stadtteil Wedding geschrieben – Hundebengel, wie niedlich! Für den Empfänger sollte das aber offensichtlich eine Beleidigung, ein…

Almanya’da üniversitede okumak

19. Februar 2017 · by Jan Koehler · in Gesellschaft/Topluluk, x alle/hepsi

Almanya’da okumak isteyenler için kullanışlı web linkler

DaF: Die neue deutsche Welle in der Türkei

14. Januar 2017 · by Jan Koehler · in Gesellschaft/Topluluk, Sprache/Dil, x alle/hepsi

DAF, die deutsche Elektropunk-Band, war in den 80ern eine wichtige Vertreterin der Neuen Deutschen Welle. DaF, Deutsch als Fremdsprache, ist eine wichtige, wenn auch nicht so neue, deutsche Welle in der Türkei: Deutsch ist als…

„Die Deutschen passen auf vieles auf und sind sehr disziplinierte Menschen.“ (Schülermeinung)

14. Januar 2017 · by Mehmet Ümit Duran · in Gesellschaft/Topluluk, Sprache/Dil, x alle/hepsi

Schülerinnen und Schüler, die in der Türkei Deutsch lernen – hier an einer Schule in Antalya – haben natürlich viele Gründe dafür und Meinungen dazu: Viele würden gerne einmal in Deutschland leben und studieren, Deutschland…

„Studentenfutter: Wie ich zum Studieren nach Berlin ging“

3. September 2015 · by Deniz Uzundağ · in Europa/Avrupa, Gesellschaft/Topluluk, Sprache/Dil, x alle/hepsi

Studentenfutter heißt in Deutschland eine Nuss-Rosinen-Knabbermischung. Jungen Menschen aus der Türkei, die in Deutschland studieren möchten, möchte ich „Futter“ geben, möchte mit ihnen meine Erfahrungen als Student in Berlin teilen. Dieser Artikel im türkischen Original…

Namen sind Schall und Rauch. Oder Krieg und Frieden, Savaş ve Barış.

11. März 2015 · by Jan Koehler · in Geschichte/Tarih, Gesellschaft/Topluluk, Politik/siyaset, Sprache/Dil, x alle/hepsi

„Gestatten, Köhler mein Name.“ Ein solider deutscher Nachname, finden Sie nicht? Köhler heißt zum Beispiel fachlich ganz solide auch ein Fisch aus der Familie der Dorsche. Aber nur noch bei Fisch- und Angelexperten: Auf dem…

Kutlu Mutlu! Sind Sie sicher? Nein, sicher bin ich nicht, ich bin Mehmet.

25. November 2013 · by Jan Koehler · in Gesellschaft/Topluluk, Sprache/Dil, x alle/hepsi

Horst, Wolf, Ernst, Kai und Iris. Regen, Traum, Siebengestirn, Hoffnung und Brise: Während nur wenige deutsche Vornamen – und die dann eher zufällig – identisch mit Alltagbegriffen sind, haben türkische Vornamen häufig eine unmittelbar ersichtlich…

Ein Turzismus, ischwör!

7. Juni 2013 · by Jan Koehler · in Sprache/Dil, x alle/hepsi

Die Tulpe ist als Wort und als Pflanze eine Migrantin par excellence: Im 16. Jahrhundert aus dem persisch-osmanischen Vorderen Orient nach Europa eingeführt, Gegenstand eines Börsenkrachs, heute untrennbar mit Holland verbunden, wurde sie von Europäern…

Search

Artikel

  • Derwisch. Konya 2017
  • Ayıbalığı, Bärfisch, heißt die Robbe auf Türkisch.
  • Kioske, älter und jünger, Sultanahmet, Istanbul
  • Almanya: EXPO-Pavillon, Antalya 2016
  • Köprü Kent – Bridge City, Galata Rum İlköğretim Okulu, İstanbul Design Biennial, 2012
  • Fenster der Cocktailbar „Eskici Pera“, Beyoğlu, İstanbul (Foto: Hagen Matuschek)
  • Taube am Zafer Anıtı (Siegesdenkmal), Ankara
  • Kein Halbmond, Mond über İstanbul, 2014
  • Yenidze, Tabakmoschee, Dresden 2018
  • 10 Türkische Lira (Banknote, Detail, 2009)

Tags