Laytmotif
Menu
  • Über Laytmotif
  • Autoren & Beitragende
  • Sprachkalender dijital
  • Türkisch-Deutsches im Netz
  • Kontakt & Impressum

Turtelnde Türkentauben (Teil II/II)

20. September 2020 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Geschichte/Tarih, Gesellschaft/Topluluk, x alle/hepsi

Teil I | Teil II Um wie vieles lieblicher, zuwendungsgeeigneter und weniger aufdringlich als die Stadttaube kommt die Turteltaube daher. Das gilt wahrscheinlich für jede der mehr als ein Dutzend Turteltauben-Arten – interessieren sollen uns…

„Die Höfe von Tauben erfüllt.“ (Teil I/II)

15. August 2020 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Geschichte/Tarih, Gesellschaft/Topluluk, x alle/hepsi

Teil I | Teil II „Die Turteltaube steht für Glück, Liebe und Frieden“, sagt der Naturschutzbund Deutschland, der 2020 zum Jahr der Turteltaube erklärt hat. Das ist Laytmotif türkisch-deutsche Überlegungen zur Taube wert – und…

Antroposen in Istanbul

15. November 2019 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Gesellschaft/Topluluk, Kunst/Sanat, x alle/hepsi

An einem regnerischen Novemberfreitag besucht der UNO-Generalsekretär die Istanbul-Biennale 2019. António Guterres und seine Entourage – Berater und Referentinnen in Businesskleidung, Personenschützer, Offizielle, die Presse – wehen durch die Ausstellungsräume, der Zeitplan scheint straff zu…

Laytmotif auf Reisen: İzmir

10. November 2014 · by Jan Koehler · in Gesellschaft/Topluluk, Politik/siyaset, x alle/hepsi

İzmir | Ankara | İstanbul İzmir, 14. November 2014: Kültür, Montrö, Lozan Der İzmir Kültürpark im Herz der Stadt – mit Messe, Palmen, Zoo, Vergnügungspark – ist groß, grün (beleuchtet), lange offen und bei Nacht…

Schwarzes Hühnchen, weißer Vater

25. Oktober 2014 · by Jan Koehler · in Sprache/Dil, x alle/hepsi

Fauna, die Tierwelt, heißt auch auf Türkisch fauna. Flora, die Pflanzenwelt und im Deutschen ja buchstäblich unzertrennliche Begleiterin der Fauna, heißt auf Türkisch nicht flora. Also kümmern wir uns erstmal um die Tiere, genauer: um…

Die wilden Hunde von Istanbul

29. April 2014 · by Bernd Brunner · in Gesellschaft/Topluluk, x alle/hepsi

Nein, kuscheln möchte man nicht mit ihnen. Dafür scheinen sie zu eigenwillig und zu verwahrlost. Menschliche Eigenschaften mag man auch nicht so gerne auf sie projizieren. Manche erregen Mitleid, denn sie zeigen Zeichen von Verwundungen,…

Search

Artikel

  • „Anatoliens Geschenk an Griechenland anlässlich des neuen Jahres.“ Cevat Şakir, Güleryüz (22. Oktober 1921). https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4265779
  • Straßenhändler und amerikanischer Major, Pera, Istanbul 1920 (Library of Congress, loc.gov/item/2010650569)
  • Üsküdar
  • Türkischer Pass (Detail)
  • Kordon mit dem Grand Hotel Huck, Smyrna, vor dem Brand 1922. Library of Congress, 2009633137
  • Istanbul 2019
  • Izmir 2015
  • Österreich-Ungarn, Osmanisches Reich, Deutscland im Ersten Weltkrieg: Postkarte mit Schiller-Zitat im Ersten Weltkrieg (zuerst gesehen in „1914/2014 – Schlachtfeld Erinnerung“, Ausstellung Depot İstanbul, 2014)
  • Istanbul
  • „Revolution“, Tataren und Deutsche in Eskişehir

Tags