Laytmotif
Menu
  • Über Laytmotif
  • Autoren & Beitragende
  • Sprachkalender dijital
  • Türkisch-Deutsches im Netz
  • Kontakt & Impressum

Turkish eggs und Sultana Isabel: Reisenotizen aus London

14. Februar 2020 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Geschichte/Tarih, Gesellschaft/Topluluk, Kunst/Sanat, Politik/siyaset, x alle/hepsi

„Turkish eggs“ sollten es nun endlich mal sein bei diesem Besuch in London, in der türkischen Küche Çılbır genannt. „For Çılbır, pronounced ,chulburr’, is a revelation and a complete sensation“, wie die BBC schreibt. Ich…

Laytmotif auf Reisen. Postcards from London

1. Mai 2018 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Geschichte/Tarih, Gesellschaft/Topluluk, Kunst/Sanat, x alle/hepsi

Tracey Emin, Victoria & Albert Museum, London’s Best Kebap und natürlich Dalston

Laytmotif in London: Turk’s Head Yard, Museum of Innocence, Nancy Atakan und Cevdet Erek

14. März 2016 · by Jan Koehler · in Geschichte/Tarih, Kunst/Sanat

Laytmotif auf Reisen in London – türkische Spuren gibt es auch hier: Des Türken Kopf Garten, die Hagia Sophia, Orhan Pamuk und sein Museum der Unschuld, den Zeybek in einer Ausstellung und mehr.

Search

Artikel

  • Kein Halbmond, Mond über İstanbul, 2014
  • Haymatlos Kitabevi, Buchandlung Haymatlos, İstanbul-Kadıköy, 2013
  • Deutschland: Land der Dichter und Denker? Goethes „Wandrers Nachtlied“ auf Türkisch, Kickelhahn, Thüringer Wald, Deutschland
  • „Revolution“, Tataren und Deutsche in Eskişehir
  • Aus dem MAS. Museum aan de Stroom, Antwerpen 2019
  • „Anatoliens Geschenk an Griechenland anlässlich des neuen Jahres.“ Cevat Şakir, Güleryüz (22. Oktober 1921). https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4265779
  • Semper Augustus, Großes Tulpenbuch, 17. Jahrhundert. © Norton Simon Art Foundation
  • Fez-Leuchte, Berber & Q, Haggerton, London 2020
  • Lale Kolonyası
  • Köprü Kent – Bridge City, Galata Rum İlköğretim Okulu, İstanbul Design Biennial, 2012

Tags