Laytmotif
Menu
  • Über Laytmotif
  • Autoren & Beitragende
  • Sprachkalender dijital
  • Türkisch-Deutsches im Netz
  • Kontakt & Impressum

„Du unser Stern, du ewig strahlender Glanz, o Halbmond, ewig sieggewohnt.“*

27. Juli 2014 · by Jan Koehler · in Geschichte/Tarih, Gesellschaft/Topluluk, Politik/siyaset, x alle/hepsi

Fahnenflucht: Nach einem Monat schwarzrotgold im Sommer 2014 wendet sich Laytmotif von der einen Fahne ab, der anderen und ihrer Symbolik zu. Ay – der Mond, Yıldız – der Stern: Die Nationalflagge der Türkei (Türk…

„Lassen Sie sich vom Orient verzaubern“*

15. Januar 2014 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Geschichte/Tarih, x alle/hepsi

„Ich bin in Konstantinopel geboren, mein Vater war ein Dragoman bei der Pforte und trieb nebenbei einen einträglichen Handel mit wohlriechenden Essenzen und seidenen Stoffen.“** Geheimnisvoller und rätselhafter solle Laytmotif doch bitte sein, wünscht sich…

İstanbul

14. Juli 2013 · by Jan Koehler · in Geschichte/Tarih, Sprache/Dil, x alle/hepsi

Taksim, İstiklal, Beyoğlu, Pera, Bosporus: İstanbul ist überall und in Berlin*). Deshalb und aus andauernd aktuellem Anlass stößt Laytmotif seine mit Akkuratesse choreografierte stufenweise Einführung in die Verästelungen der Türk Kültürü um. Und betätigt sich…

« Previous 1 2 3

Search

Artikel

  • Alliierte Schiffe auf dem Bosporus, zwischen 1919 und 1922 (Library of Congress, loc.gov/item/2010650592)
  • Nevin Aladağ: Session, Leuven 2018
  • Taube am Zafer Anıtı (Siegesdenkmal), Ankara
  • „Revolution“, Tataren und Deutsche in Eskişehir
  • Çatı Bostanlı, İzmir, Oktober 2023
  • Demiryol İş (Eisenbahn-Arbeit) an einer gefliesten Fassade in Ankara
  • Semper Augustus, Großes Tulpenbuch, 17. Jahrhundert. © Norton Simon Art Foundation
  • Üsküdar
  • İstanbul Tasarım Bienali, Design-Biennale, 2016
  • Bosporus. Manchmal türkis. Am İstanbul Modern, Tophane, İstanbul, 2012

Tags