Laytmotif
Menu
  • Über Laytmotif
  • Autoren & Beitragende
  • Sprachkalender dijital
  • Türkisch-Deutsches im Netz
  • Kontakt & Impressum

Ay, krater! Die Türkei greift nach Mond und Sternen.

5. August 2015 · by Jan Koehler · in Geschichte/Tarih, Gesellschaft/Topluluk, Politik/siyaset, x alle/hepsi

„Im Jahr 988 [1580 nach christlicher Zeitrechnung] errichtete der Takîeddîn genannte Astronom unter Zustimmung des Sultanslehrers Sa’eddîn oberhalb von Tophane [in Konstantinopel/İstanbul] einen astronomischen Brunnen. Als er seine Arbeit aufnahm, protestierte der (neue) Hoca Efendi,…

Search

Artikel

  • Sancaklar Camii/Moschee, Istanbul 2017
  • Deutschland: Land der Dichter und Denker? Goethes „Wandrers Nachtlied“ auf Türkisch, Kickelhahn, Thüringer Wald, Deutschland
  • Kriegsgräberstätte Zehrensdorf bei Berlin, 2018
  • Köprü Kent – Bridge City, Galata Rum İlköğretim Okulu, İstanbul Design Biennial, 2012
  • Nevin Aladağ: Session, Leuven 2018
  • Straßenhändler und amerikanischer Major, Pera, Istanbul 1920 (Library of Congress, loc.gov/item/2010650569)
  • Demiryol İş (Eisenbahn-Arbeit) an einer gefliesten Fassade in Ankara
  • Istanbul 2019
  • Französische Karikatur von 1915: Französischer Stiefel tritt gegen eine Fez-Hutschachtel, Made in Germany. Feze wurden damals tatsächlich in Deutschland für das Osmanische Reich gefertigt. Le Blog de Bibliothèques de Saint-Brieuc
  • Neubau am Deutschen Auswandererhaus, Bremerhaven 2020

Tags