Laytmotif
Menu
  • Über Laytmotif
  • Autoren & Beitragende
  • Sprachkalender dijital
  • Türkisch-Deutsches im Netz
  • Kontakt & Impressum

Laytmotif auf Reisen: Frommes Konya – Derwische. Fahrräder. Krieger.

8. November 2017 · by Jan Koehler · in Geschichte/Tarih, Gesellschaft/Topluluk, x alle/hepsi

Oktober 2017: Izmir | Ankara | Konya | Istanbul Konya? Bei fast allen, mit denen ich rede, löst das Reiseziel Konya Unverständnis aus. Warum Konya? Weil es eine bequeme und schnelle Zugverbindung von Ankara nach Konya…

Unter der Mondsichel: Von Türkenmadonnen, Croissants und Mondgesichtern

25. Mai 2017 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Geschichte/Tarih, Gesellschaft/Topluluk, x alle/hepsi

„Interessiert Dich das Stadtwappen von Halle, weil es so türkisch aussieht?“, fragt ein Freund. Ja, wie sollte eine türkeiflaggenrote Mondsichel mit je einem Stern darüber und darunter im Wappen einer ostdeutschen Provinzmetropole auch nicht zum…

Laytmotif in Thessaloniki: Ein Minarett, Hamams, Exil eines Sultans – und natürlich Atatürk.

18. Mai 2017 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Geschichte/Tarih, Politik/siyaset, x alle/hepsi

Laytmotif fährt ins griechische Thessaloniki, im Flugzeug hört man viel Türkisch, im Hotelzimmer nebenan dann auch. „Atatürk’ün izinde Balkanlar“, der „Balkan auf den Spuren Atatürks“, wie es auf einem Reisebus steht: In Thessaloniki, türkisch Selanik,…

Laytmotif auf Reisen: Flucht aus Al-Andaluz, Nathan der Weise, türkisch-israelitische Gemeinden und Sultane

26. September 2015 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Geschichte/Tarih, Politik/siyaset

Türkei – Spanien: Am 1. Oktober 2015 tritt in Spanien ein Gesetz in Kraft, das den Nachkommen der seit dem 15. Jahrhundert aus Spanien vertriebenen sephardischen Juden ein „Recht auf Rückkehr“ einräumt. Auch türkische Staatsbürger…

Search

Artikel

  • Keine Kartoffel, sondern Leberwurst, Dresden 2016
  • Taube, Berlin
  • Haymatlos Kitabevi, Buchandlung Haymatlos, İstanbul-Kadıköy, 2013
  • Bey Hamam, außer Betrieb, Thessaloniki 2017
  • Arkitekt, bau auf, bau Haus: Neues Bauen in der jungen Türkei (Teil I/II)
  • Köprü Kent – Bridge City, Galata Rum İlköğretim Okulu, İstanbul Design Biennial, 2012
  • Mutlu Ap. (Osmanbey, İstanbul 2013)
  • Im İzmir Kültürpark
  • Istanbul
  • Hans Poelzig: Haus der Freundschaft Istanbul, Entwurf 1917, Technische Universität Berlin, Architekturmuseum

Tags