Laytmotif
Menu
  • Über Laytmotif
  • Autoren & Beitragende
  • Sprachkalender dijital
  • Türkisch-Deutsches im Netz
  • Kontakt & Impressum

„Nun adé, du mein lieb Heimatland“

21. Oktober 2015 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Gesellschaft/Topluluk, Politik/siyaset, x alle/hepsi

„Haymatlos“ (oder „haymatloz“), ohne Heimat, stempelten türkische Beamte zwischen 1933 und 1945 in die Pässe der deutschen Exilsuchenden, die vor den Nazis in die Türkei fliehen konnten. Das Wort wird seitdem im Türkischen als Adjektiv…

Search

Artikel

  • Straßenhändler und amerikanischer Major, Pera, Istanbul 1920 (Library of Congress, loc.gov/item/2010650569)
  • Oy!
  • Ayıbalığı, Bärfisch, heißt die Robbe auf Türkisch.
  • Köprü Kent – Bridge City, Galata Rum İlköğretim Okulu, İstanbul Design Biennial, 2012
  • Kriegsgräberstätte Zehrensdorf bei Berlin, 2018
  • Keine Kartoffel, sondern Leberwurst, Dresden 2016
  • Taube, Berlin
  • Mülleimer-Skulptur im Uni-Grün
  • Istanbul
  • Hans Poelzig: Haus der Freundschaft Istanbul, Entwurf 1917, Technische Universität Berlin, Architekturmuseum

Tags