Laytmotif
Menu
  • Über Laytmotif
  • Autoren & Beitragende
  • Sprachkalender dijital
  • Türkisch-Deutsches im Netz
  • Kontakt & Impressum

Hayatım ♥ Mein Leben …

10. Dezember 2015 · by Jan Koehler · in Gesellschaft/Topluluk, Sprache/Dil, x alle/hepsi

… ay parçam, mein Mondstückchen, Schnecke, Bärchen, canım benim, mein Schatz: Namen, die liebkosen, Kosenamen eben. Laytmotif entemotionalisiert dieses heiße Thema und analysiert nüchtern die romantisch-irrationale Sprache der Kosenamen. Zu erwarten ist hier nicht: Ein…

Namen sind Schall und Rauch. Oder Krieg und Frieden, Savaş ve Barış.

11. März 2015 · by Jan Koehler · in Geschichte/Tarih, Gesellschaft/Topluluk, Politik/siyaset, Sprache/Dil, x alle/hepsi

„Gestatten, Köhler mein Name.“ Ein solider deutscher Nachname, finden Sie nicht? Köhler heißt zum Beispiel fachlich ganz solide auch ein Fisch aus der Familie der Dorsche. Aber nur noch bei Fisch- und Angelexperten: Auf dem…

Schwarzes Hühnchen, weißer Vater

25. Oktober 2014 · by Jan Koehler · in Sprache/Dil, x alle/hepsi

Fauna, die Tierwelt, heißt auch auf Türkisch fauna. Flora, die Pflanzenwelt und im Deutschen ja buchstäblich unzertrennliche Begleiterin der Fauna, heißt auf Türkisch nicht flora. Also kümmern wir uns erstmal um die Tiere, genauer: um…

„Schah matt!“, befahl der Sultan

8. September 2014 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Geschichte/Tarih, Gesellschaft/Topluluk, Politik/siyaset, x alle/hepsi

Es begab sich aber am Beginn des 21. Jahrhunderts, dass das Volk über einen neuen Sultan in Istanbul zu flüstern begann, einen Zaren in Russland, einen Kalifen in Bagdad. Alles Märchen? An die glaubt Laytmotif…

Kutlu Mutlu! Sind Sie sicher? Nein, sicher bin ich nicht, ich bin Mehmet.

25. November 2013 · by Jan Koehler · in Gesellschaft/Topluluk, Sprache/Dil, x alle/hepsi

Horst, Wolf, Ernst, Kai und Iris. Regen, Traum, Siebengestirn, Hoffnung und Brise: Während nur wenige deutsche Vornamen – und die dann eher zufällig – identisch mit Alltagbegriffen sind, haben türkische Vornamen häufig eine unmittelbar ersichtlich…

İstanbul

14. Juli 2013 · by Jan Koehler · in Geschichte/Tarih, Sprache/Dil, x alle/hepsi

Taksim, İstiklal, Beyoğlu, Pera, Bosporus: İstanbul ist überall und in Berlin*). Deshalb und aus andauernd aktuellem Anlass stößt Laytmotif seine mit Akkuratesse choreografierte stufenweise Einführung in die Verästelungen der Türk Kültürü um. Und betätigt sich…

Search

Artikel

  • Taube am Zafer Anıtı (Siegesdenkmal), Ankara
  • Kütüphanedeki „Danışma Merkezi“
  • Arkitekt, bau auf, bau Haus: Neues Bauen in der jungen Türkei (Teil I/II)
  • Byzantinisches Mosaik in der Hagia Sophia
  • Istanbul 2019
  • „Anatoliens Geschenk an Griechenland anlässlich des neuen Jahres.“ Cevat Şakir, Güleryüz (22. Oktober 1921). https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4265779
  • London’s Best Kebap, Shepherd’s Bush, London 2018
  • Stadtwappen von Halle, Moritzburg, 2017
  • Orient im Schnee: İstanbul
  • Köprü Kent – Bridge City, Galata Rum İlköğretim Okulu, İstanbul Design Biennial, 2012

Tags