Laytmotif
Menu
  • Über Laytmotif
  • Autoren & Beitragende
  • Sprachkalender dijital
  • Türkisch-Deutsches im Netz
  • Kontakt & Impressum

„Nun adé, du mein lieb Heimatland“

21. Oktober 2015 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Gesellschaft/Topluluk, Politik/siyaset, x alle/hepsi

„Haymatlos“ (oder „haymatloz“), ohne Heimat, stempelten türkische Beamte zwischen 1933 und 1945 in die Pässe der deutschen Exilsuchenden, die vor den Nazis in die Türkei fliehen konnten. Das Wort wird seitdem im Türkischen als Adjektiv…

Search

Artikel

  • London’s Best Kebap, Shepherd’s Bush, London 2018
  • Enver Pascha besucht 1916 zusammen mit Cemal Pascha den Felsendom in Jerusalem, bis 1917 Teil des Osmanischen Reichs © Library of Congress, Prints & Photographs Division, [LC-DIG-matpc-11599]
  • Pergamon-Altar auf Pergament, Bergama, 2022
  • Taube am Zafer Anıtı (Siegesdenkmal), Ankara
  • Wandbemalung Alte Moschee / Eski Cami, Edirne. Foto: Nevit Dilmen, Creative-Commons
  • Derwisch. Konya 2017
  • İstanbul Tasarım Bienali, Design-Biennale, 2016
  • Ayıbalığı, Bärfisch, heißt die Robbe auf Türkisch.
  • Alliierte Schiffe auf dem Bosporus, zwischen 1919 und 1922 (Library of Congress, loc.gov/item/2010650592)
  • Çatı Bostanlı, İzmir, Oktober 2023

Tags