Laytmotif
Menu
  • Über Laytmotif
  • Autoren & Beitragende
  • Sprachkalender dijital
  • Türkisch-Deutsches im Netz
  • Kontakt & Impressum

Laytmotif in Dresden (Abendland): Tabakmoschee, Orient-Zyklus und „Rassismus“ „Made in Dschermany“

26. August 2018 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Geschichte/Tarih, Gesellschaft/Topluluk, Kunst/Sanat, Schrift/Yazı, Sprache/Dil, x alle/hepsi

Glaubenskrieger in einem Dresdner Wohnzimmer: „Gazi“ heißt die türkische Firma, die den Schafskäse für unser Frühstück produziert hat. Gazi ist das türkische Wort für Glaubenskämpfer, Kriegsveteran und ein Ehrentitel für islamische Feldherren. Gleich neben der…

Hattat: Vom schönen Schreiben

16. Juni 2014 · by Jan Koehler · in Gesellschaft/Topluluk, Kunst/Sanat, Schrift/Yazı, x alle/hepsi

Kalligrafie ist schön. Kalligraphie ist schreiben. Kaligrafi ist schön schreiben: Im Kleinformat oder monumental, damals in den osmanischen Schreibstuben und an Moscheewänden, heute in Kalligrafiekursen, an Hauswänden oder auf urban calligraphy competitions. Kalligrafie, vor der…

Search

Artikel

  • Lale Kolonyası
  • Keine Kartoffel, sondern Leberwurst, Dresden 2016
  • Köprü Kent – Bridge City, Galata Rum İlköğretim Okulu, İstanbul Design Biennial, 2012
  • Neubau am Deutschen Auswandererhaus, Bremerhaven 2020
  • Semper Augustus, Großes Tulpenbuch, 17. Jahrhundert. © Norton Simon Art Foundation
  • Halbmonde und Stern: Wappen in der Sint-Baafskathedraal, Gent 2018
  • Weltzeituhr, Berlin 2016
  • Byzantinisches Mosaik in der Hagia Sophia
  • Istanbul 2019
  • Öztürkler, die reinen Türken, İstanbul, Taksim, 2014

Tags