Laytmotif
Menu
  • Über Laytmotif
  • Autoren & Beitragende
  • Sprachkalender dijital
  • Türkisch-Deutsches im Netz
  • Kontakt & Impressum

„Nun adé, du mein lieb Heimatland“

21. Oktober 2015 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Gesellschaft/Topluluk, Politik/siyaset, x alle/hepsi

„Haymatlos“ (oder „haymatloz“), ohne Heimat, stempelten türkische Beamte zwischen 1933 und 1945 in die Pässe der deutschen Exilsuchenden, die vor den Nazis in die Türkei fliehen konnten. Das Wort wird seitdem im Türkischen als Adjektiv…

Search

Artikel

  • Kordon mit dem Grand Hotel Huck, Smyrna, vor dem Brand 1922. Library of Congress, 2009633137
  • Deutschland: Land der Dichter und Denker? Goethes „Wandrers Nachtlied“ auf Türkisch, Kickelhahn, Thüringer Wald, Deutschland
  • Aus dem MAS. Museum aan de Stroom, Antwerpen 2019
  • Mutlu Ap. (Osmanbey, İstanbul 2013)
  • 10 Türkische Lira (Banknote, Detail, 2009)
  • Taube am Zafer Anıtı (Siegesdenkmal), Ankara
  • Üsküdar
  • Schiffbauer, Bremen
  • Ayıbalığı, Bärfisch, heißt die Robbe auf Türkisch.
  • Lale Kolonyası

Tags