Laytmotif
Menu
  • Über Laytmotif
  • Autoren & Beitragende
  • Sprachkalender dijital
  • Türkisch-Deutsches im Netz
  • Kontakt & Impressum

Reise=Erinnerungen aus dem Türkenreiche (die von Karl May)

3. Oktober 2023 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Geschichte/Tarih, Gesellschaft/Topluluk, Sprache/Dil, x alle/hepsi

Nicht sehr orientalisch hier, auch nicht besonders abenteuerlich, wild oder geheimnisvoll im beschaulichen Radebeul, der kleinen sächsischen Stadt vor den Toren von Dresden, zwischen Elbe und Weinbergen. Villengegend, über Generationen hier verwurzelte Menschen, sehr homogenes…

Laytmotif in Dresden (Abendland): Tabakmoschee, Orient-Zyklus und „Rassismus“ „Made in Dschermany“

26. August 2018 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Geschichte/Tarih, Gesellschaft/Topluluk, Kunst/Sanat, Schrift/Yazı, Sprache/Dil, x alle/hepsi

Glaubenskrieger in einem Dresdner Wohnzimmer: „Gazi“ heißt die türkische Firma, die den Schafskäse für unser Frühstück produziert hat. Gazi ist das türkische Wort für Glaubenskämpfer, Kriegsveteran und ein Ehrentitel für islamische Feldherren. Gleich neben der…

Search

Artikel

  • Istanbul
  • Halbmonde und Stern: Wappen in der Sint-Baafskathedraal, Gent 2018
  • Öztürkler, die reinen Türken, İstanbul, Taksim, 2014
  • Dönnerladen, Malaga 2016
  • Bey Hamam, außer Betrieb, Thessaloniki 2017
  • Gar büfe im Bahnhof Haydarpaşa (Kadıköy, İstanbul)
  • Köprü Kent – Bridge City, Galata Rum İlköğretim Okulu, İstanbul Design Biennial, 2012
  • Gebäude der Großen Nationalversammlung (II. TBMM Binası), Ankara 2018q
  • Straßenhändler und amerikanischer Major, Pera, Istanbul 1920 (Library of Congress, loc.gov/item/2010650569)
  • İstanbul Tasarım Bienali, Design-Biennale, 2016

Tags