Laytmotif
Menu
  • Über Laytmotif
  • Autoren & Beitragende
  • Sprachkalender dijital
  • Türkisch-Deutsches im Netz
  • Kontakt & Impressum

„Nun adé, du mein lieb Heimatland“

21. Oktober 2015 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Gesellschaft/Topluluk, Politik/siyaset, x alle/hepsi

„Haymatlos“ (oder „haymatloz“), ohne Heimat, stempelten türkische Beamte zwischen 1933 und 1945 in die Pässe der deutschen Exilsuchenden, die vor den Nazis in die Türkei fliehen konnten. Das Wort wird seitdem im Türkischen als Adjektiv…

Search

Artikel

  • Güvenlik Anıtı, Relief von Josef Thorak, Ankara 2017
  • Bey Hamam, außer Betrieb, Thessaloniki 2017
  • Arkitekt, bau auf, bau Haus: Neues Bauen in der jungen Türkei (Teil I/II)
  • „Telefon ev!“: Berlin Teknik Üniversitesi’nde
  • Oy!
  • Im İzmir Kültürpark
  • Wandbemalung Alte Moschee / Eski Cami, Edirne. Foto: Nevit Dilmen, Creative-Commons
  • Haymatlos Kitabevi, Buchandlung Haymatlos, İstanbul-Kadıköy, 2013
  • Kioske, älter und jünger, Sultanahmet, Istanbul
  • Französische Karikatur von 1915: Französischer Stiefel tritt gegen eine Fez-Hutschachtel, Made in Germany. Feze wurden damals tatsächlich in Deutschland für das Osmanische Reich gefertigt. Le Blog de Bibliothèques de Saint-Brieuc

Tags