1921: In Berlin wird ein osmanischer Großwesir ermordet und in Gaziantep das Mauser-Gewehr aus der Hand gelegt
1914 – 1923: Vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zur Gründung der Türkischen Republik
1920: Türkische Orangen zur Fasnetszeit, und die Türkei wird auch in der Türkei zur Türkei.
1914 – 1923: Vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zur Gründung der Türkischen Republik
1919: Mauser-Gewehr und Seelenadel – der türkische Befreiungskrieg beginnt
1914 – 1923: Vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zur Gründung der Türkischen Republik
Arkitekt, bau auf, bau Haus: Neues Bauen in der jungen Türkei (Teil II/II)
1919–1933 | ab 1933 Atatürks Reform der türkischen Universitäten fiel 1933 zeitlich zusammen mit der Machtergreifung der Nazis in Deutschland – und profitierte davon, wie zu sehen sein wird. Nach Gängelungen und Repressalien der Nationalsozialisten…
Arkitekt, bau auf, bau Haus: Neues Bauen in der jungen Türkei (Teil I/II)
1919–1933 | ab 1933 Im Salon der Mimar-Sinan-Universität der schönen Künste in Istanbul, direkt unten am Bosporus gelegen, ziehen sich im letzten Herbst gelbe, blaue und rote Farbbänder über Ausstellungswände. Eine der Ausstellungstafeln zeigt die…
İlelebet payidar: Laytmotif zum Republikgeburtstag in Ankara
Heute ist Cumhuriyet Bayramı, Feiertag der Republik, der wichtigste staatliche Feiertag in der Türkei – für einen Stadtspaziergang gibt es wohl keine passendere Zeit als das Wochenende davor, und keinen passenderen Ort als die Hauptstadt…
1918: Drei „Jungtürken“ fliehen in einem deutschen U-Boot, ein Kaiser dankt ab, ein Sultan noch nicht.
1914 – 1923: Vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zur Gründung der Türkischen Republik 1914 | 1915 | 1916 | 1917 | Teil 5: 1918 | 1919 | 1920 | 1921 | 1922