Laytmotif
Menu
  • Über Laytmotif
  • Autoren & Beitragende
  • Sprachkalender dijital
  • Türkisch-Deutsches im Netz
  • Kontakt & Impressum

„Duftnote: blumig-orientalisch“: Kolonya, Kölnischwasser, Kolonien

23. Juni 2018 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Geschichte/Tarih, Gesellschaft/Topluluk, x alle/hepsi

„Kolonya var mıydı?“, fragt der Türkisch-Lehrer, „Hattest du eine Flasche Kolonya-Duftwasser dabei, als du zum Krankenbesuch gegangen bist?“ „Gab es Köln?“, wie vom kontextlosen Übersetzungsprogramm vorgeschlagen, wäre als Übersetzung auch richtig. Kölns türkischer Name Kolonya…

Search

Artikel

  • Dönnerladen, Malaga 2016
  • Üsküdar
  • Neubau am Deutschen Auswandererhaus, Bremerhaven 2020
  • Almanya: EXPO-Pavillon, Antalya 2016
  • Nevin Aladağ: Session, Leuven 2018
  • Die türkische Flagge am Berliner Olympiastadion im August 2014 (Foto: Deniz Uzundağ)
  • Fez-Leuchte, Berber & Q, Haggerton, London 2020
  • Mülleimer-Skulptur im Uni-Grün
  • Keine Kartoffel, sondern Leberwurst, Dresden 2016
  • Taube, Berlin

Tags

Alphabet Ankara Architektur Atatürk Ay yıldız (Mond und Stern) Belgien Berlin Bosporus Christentum Design Deutsch Essen Fremdwörter Griechenland/Yunanistan Islam Istanbul Izmir Jugendsprache Jungtürken Kaiser Klischee Konstantinopel Krieg Kültür Lehnwörter London Migration Namen Okzident Orient Osmanisches Reich Reisen Religion Republik Schule Sprachreform 1928 Studium Sultan TestDaF Thessaloniki Tiere Universität Visum Wahlen İspanya

Facebook | Facebook Sprachkalender | Instagram
Copyright © 2022 Laytmotif | Powered by WordPress and Ascetica