Laytmotif
Menu
  • Über Laytmotif
  • Autoren & Beitragende
  • Sprachkalender dijital
  • Türkisch-Deutsches im Netz
  • Kontakt & Impressum

„Nun adé, du mein lieb Heimatland“

21. Oktober 2015 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Gesellschaft/Topluluk, Politik/siyaset, x alle/hepsi

„Haymatlos“ (oder „haymatloz“), ohne Heimat, stempelten türkische Beamte zwischen 1933 und 1945 in die Pässe der deutschen Exilsuchenden, die vor den Nazis in die Türkei fliehen konnten. Das Wort wird seitdem im Türkischen als Adjektiv…

Search

Artikel

  • 10 Türkische Lira (Banknote, Detail, 2009)
  • Gar büfe im Bahnhof Haydarpaşa (Kadıköy, İstanbul)
  • Köprü Kent – Bridge City, Galata Rum İlköğretim Okulu, İstanbul Design Biennial, 2012
  • Neubau am Deutschen Auswandererhaus, Bremerhaven 2020
  • Arkitekt, bau auf, bau Haus: Neues Bauen in der jungen Türkei (Teil I/II)
  • Almanya: EXPO-Pavillon, Antalya 2016
  • Mutlu Ap. (Osmanbey, İstanbul 2013)
  • Schiffbauer, Bremen
  • Kein Halbmond, Mond über İstanbul, 2014
  • Taube am Zafer Anıtı (Siegesdenkmal), Ankara

Tags

Alphabet Ankara Architektur Atatürk Ay yıldız (Mond und Stern) Belgien Berlin Bosporus Christentum Design Deutsch Essen Fremdwörter Griechenland/Yunanistan Islam Istanbul Izmir Jugendsprache Jungtürken Kaiser Klischee Konstantinopel Krieg Kültür Lehnwörter London Migration Namen Okzident Orient Osmanisches Reich Reisen Religion Republik Schule Sprachreform 1928 Studium Sultan TestDaF Thessaloniki Tiere Universität Visum Wahlen İspanya

Facebook | Facebook Sprachkalender | Instagram
Copyright © 2022 Laytmotif | Powered by WordPress and Ascetica