Laytmotif
Menu
  • Über Laytmotif
  • Autoren & Beitragende
  • Sprachkalender dijital
  • Türkisch-Deutsches im Netz
  • Kontakt & Impressum

„Nun adé, du mein lieb Heimatland“

21. Oktober 2015 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Gesellschaft/Topluluk, Politik/siyaset, x alle/hepsi

„Haymatlos“ (oder „haymatloz“), ohne Heimat, stempelten türkische Beamte zwischen 1933 und 1945 in die Pässe der deutschen Exilsuchenden, die vor den Nazis in die Türkei fliehen konnten. Das Wort wird seitdem im Türkischen als Adjektiv…

Search

Artikel

  • Neubau am Deutschen Auswandererhaus, Bremerhaven 2020
  • „Telefon ev!“: Berlin Teknik Üniversitesi’nde
  • Ayıbalığı, Bärfisch, heißt die Robbe auf Türkisch.
  • Österreich-Ungarn, Osmanisches Reich, Deutscland im Ersten Weltkrieg: Postkarte mit Schiller-Zitat im Ersten Weltkrieg (zuerst gesehen in „1914/2014 – Schlachtfeld Erinnerung“, Ausstellung Depot İstanbul, 2014)
  • Sultan? Emir? Kalif? Streetart Berlin-Wedding, 2014
  • Alliierte Schiffe auf dem Bosporus, zwischen 1919 und 1922 (Library of Congress, loc.gov/item/2010650592)
  • İstanbul, Berlin-Charlottenburg
  • Kein Halbmond, Mond über İstanbul, 2014
  • Demiryol İş (Eisenbahn-Arbeit) an einer gefliesten Fassade in Ankara
  • İstanbul Tasarım Bienali, Design-Biennale, 2016

Tags