Namen sind Schall und Rauch. Oder Krieg und Frieden, Savaş ve Barış.
„Gestatten, Köhler mein Name.“ Ein solider deutscher Nachname, finden Sie nicht? Köhler heißt zum Beispiel fachlich ganz solide auch ein Fisch aus der Familie der Dorsche. Aber nur noch bei Fisch- und Angelexperten: Auf dem…
Laytmotif auf Reisen: Zeki Müren – Sonne der Kunst
Wie konnte es passieren, dass ich bis eben nichts von Zeki Müren wusste, Phänomen der türkischen klassischen Musik, in der Türkei bis heute hochverehrter und geliebter Sänger, zu dessen Begräbnis 1996 zehntausende Frauen und Männer…
Laytmotif auf Reisen: Design Biennale İstanbul, Papstbesuch
İzmir | Ankara | İstanbul Papst Franziskus in der Türkei Heute sind nur noch zwischen 30.000 und 40.000 Menschen in der Türkei katholischen Glaubens (ca. 15.500 in İstanbul), die katholische Kirche besitzt keinen Rechtstatus im…
Laytmotif auf Reisen: Ankara
İzmir | Ankara | İstanbul 16. November 2014: Monumental Bitterkalt, ungemütlich – das wäre in Ankara zu erwarten nach dem İzmir cenneti, dem Paradies İzmir. Stattdessen frühlingshaft-sonnig, das richtige Wetter, um eine Stadt zu erlaufen,…
Laytmotif auf Reisen: İzmir
İzmir | Ankara | İstanbul İzmir, 14. November 2014: Kültür, Montrö, Lozan Der İzmir Kültürpark im Herz der Stadt – mit Messe, Palmen, Zoo, Vergnügungspark – ist groß, grün (beleuchtet), lange offen und bei Nacht…
„Schah matt!“, befahl der Sultan
Es begab sich aber am Beginn des 21. Jahrhunderts, dass das Volk über einen neuen Sultan in Istanbul zu flüstern begann, einen Zaren in Russland, einen Kalifen in Bagdad. Alles Märchen? An die glaubt Laytmotif…
Eine besondere Wahl
Am 10. August wird der nächste türkische Präsident gewählt. Anderswo haben Wahlberechtigte bereits ihre Stimme abgegeben. Dass Recep Tayyip Erdoğan gewinnt, gilt als sicher. Von Ralf Rebmann, İstanbul
„Du unser Stern, du ewig strahlender Glanz, o Halbmond, ewig sieggewohnt.“*
Fahnenflucht: Nach einem Monat schwarzrotgold im Sommer 2014 wendet sich Laytmotif von der einen Fahne ab, der anderen und ihrer Symbolik zu. Ay – der Mond, Yıldız – der Stern: Die Nationalflagge der Türkei (Türk…
Hattat: Vom schönen Schreiben
Kalligrafie ist schön. Kalligraphie ist schreiben. Kaligrafi ist schön schreiben: Im Kleinformat oder monumental, damals in den osmanischen Schreibstuben und an Moscheewänden, heute in Kalligrafiekursen, an Hauswänden oder auf urban calligraphy competitions. Kalligrafie, vor der…
Die wilden Hunde von Istanbul
Nein, kuscheln möchte man nicht mit ihnen. Dafür scheinen sie zu eigenwillig und zu verwahrlost. Menschliche Eigenschaften mag man auch nicht so gerne auf sie projizieren. Manche erregen Mitleid, denn sie zeigen Zeichen von Verwundungen,…
Kutlu Mutlu! Sind Sie sicher? Nein, sicher bin ich nicht, ich bin Mehmet.
Horst, Wolf, Ernst, Kai und Iris. Regen, Traum, Siebengestirn, Hoffnung und Brise: Während nur wenige deutsche Vornamen – und die dann eher zufällig – identisch mit Alltagbegriffen sind, haben türkische Vornamen häufig eine unmittelbar ersichtlich…