Laytmotif
Menu
  • Über Laytmotif
  • Autoren & Beitragende
  • Sprachkalender dijital
  • Türkisch-Deutsches im Netz
  • Kontakt & Impressum

Die wilden Hunde von Istanbul

29. April 2014 · by Bernd Brunner · in Gesellschaft/Topluluk, x alle/hepsi

Nein, kuscheln möchte man nicht mit ihnen. Dafür scheinen sie zu eigenwillig und zu verwahrlost. Menschliche Eigenschaften mag man auch nicht so gerne auf sie projizieren. Manche erregen Mitleid, denn sie zeigen Zeichen von Verwundungen,…

Turkuaz, der Türkenstein

18. März 2014 · by Jan Koehler · in Sprache/Dil, x alle/hepsi

Türkis, freute sich 2010 das amerikanische Unternehmen Pantone LLC zu verkünden, ist die „Farbe des Jahres“! Nicht irgendeine Schattierung, sondern präzise PANTONE 15-5519 Turquoise aus dem Pantone Matching System (PMS)

„Lassen Sie sich vom Orient verzaubern“*

15. Januar 2014 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Geschichte/Tarih, x alle/hepsi

„Ich bin in Konstantinopel geboren, mein Vater war ein Dragoman bei der Pforte und trieb nebenbei einen einträglichen Handel mit wohlriechenden Essenzen und seidenen Stoffen.“** Geheimnisvoller und rätselhafter solle Laytmotif doch bitte sein, wünscht sich…

Kutlu Mutlu! Sind Sie sicher? Nein, sicher bin ich nicht, ich bin Mehmet.

25. November 2013 · by Jan Koehler · in Gesellschaft/Topluluk, Sprache/Dil, x alle/hepsi

Horst, Wolf, Ernst, Kai und Iris. Regen, Traum, Siebengestirn, Hoffnung und Brise: Während nur wenige deutsche Vornamen – und die dann eher zufällig – identisch mit Alltagbegriffen sind, haben türkische Vornamen häufig eine unmittelbar ersichtlich…

Avrupalılaştıramadıklarımızdan? Wie bitte?

11. Oktober 2013 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Sprache/Dil, x alle/hepsi

Klingt langweilig: „Die türkische Sprache […] ist eine agglutinierende Sprache und gehört zum oghusischen Zweig der Turksprachen.“ (Wikipedia, Türkisch) Nun, das muss an einem praktischen Beispiel – gerne benutzt in Türkisch-Anfängersprachkursen – mit Leben gefüllt…

İstanbul

14. Juli 2013 · by Jan Koehler · in Geschichte/Tarih, Sprache/Dil, x alle/hepsi

Taksim, İstiklal, Beyoğlu, Pera, Bosporus: İstanbul ist überall und in Berlin*). Deshalb und aus andauernd aktuellem Anlass stößt Laytmotif seine mit Akkuratesse choreografierte stufenweise Einführung in die Verästelungen der Türk Kültürü um. Und betätigt sich…

Ein Turzismus, ischwör!

7. Juni 2013 · by Jan Koehler · in Sprache/Dil, x alle/hepsi

Die Tulpe ist als Wort und als Pflanze eine Migrantin par excellence: Im 16. Jahrhundert aus dem persisch-osmanischen Vorderen Orient nach Europa eingeführt, Gegenstand eines Börsenkrachs, heute untrennbar mit Holland verbunden, wurde sie von Europäern…

„Danke“ heißt „Mersi“

25. Mai 2013 · by Jan Koehler · in Sprache/Dil, x alle/hepsi

Dem komplett ahnungslosen Türkischanfänger scheinen durchaus einige türkische Worte schon gleich bekannt. (Und es wäre irrig zu glauben, dass das das Lernen einfacher machte…)

« Previous 1 … 3 4

Search

Artikel

  • Schiffbauer, Bremen
  • Neubau am Deutschen Auswandererhaus, Bremerhaven 2020
  • Lale Kolonyası
  • Üsküdar
  • Deutschland: Land der Dichter und Denker? Goethes „Wandrers Nachtlied“ auf Türkisch, Kickelhahn, Thüringer Wald, Deutschland
  • Oy!
  • Güvenlik Anıtı, Relief von Josef Thorak, Ankara 2017
  • Halbmonde und Stern: Wappen in der Sint-Baafskathedraal, Gent 2018
  • Haymatlos Kitabevi, Buchandlung Haymatlos, İstanbul-Kadıköy, 2013
  • Sancaklar Camii/Moschee, Istanbul 2017

Tags