Hattat: Vom schönen Schreiben
Kalligrafie ist schön. Kalligraphie ist schreiben. Kaligrafi ist schön schreiben: Im Kleinformat oder monumental, damals in den osmanischen Schreibstuben und an Moscheewänden, heute in Kalligrafiekursen, an Hauswänden oder auf urban calligraphy competitions. Kalligrafie, vor der…
Turkuaz, der Türkenstein
Türkis, freute sich 2010 das amerikanische Unternehmen Pantone LLC zu verkünden, ist die „Farbe des Jahres“! Nicht irgendeine Schattierung, sondern präzise PANTONE 15-5519 Turquoise aus dem Pantone Matching System (PMS)
„Lassen Sie sich vom Orient verzaubern“*
„Ich bin in Konstantinopel geboren, mein Vater war ein Dragoman bei der Pforte und trieb nebenbei einen einträglichen Handel mit wohlriechenden Essenzen und seidenen Stoffen.“** Geheimnisvoller und rätselhafter solle Laytmotif doch bitte sein, wünscht sich…
Kutlu Mutlu! Sind Sie sicher? Nein, sicher bin ich nicht, ich bin Mehmet.
Horst, Wolf, Ernst, Kai und Iris. Regen, Traum, Siebengestirn, Hoffnung und Brise: Während nur wenige deutsche Vornamen – und die dann eher zufällig – identisch mit Alltagbegriffen sind, haben türkische Vornamen häufig eine unmittelbar ersichtlich…
Avrupalılaştıramadıklarımızdan? Wie bitte?
Klingt langweilig: „Die türkische Sprache […] ist eine agglutinierende Sprache und gehört zum oghusischen Zweig der Turksprachen.“ (Wikipedia, Türkisch) Nun, das muss an einem praktischen Beispiel – gerne benutzt in Türkisch-Anfängersprachkursen – mit Leben gefüllt…
İstanbul
Taksim, İstiklal, Beyoğlu, Pera, Bosporus: İstanbul ist überall und in Berlin*). Deshalb und aus andauernd aktuellem Anlass stößt Laytmotif seine mit Akkuratesse choreografierte stufenweise Einführung in die Verästelungen der Türk Kültürü um. Und betätigt sich…
Ein Turzismus, ischwör!
Die Tulpe ist als Wort und als Pflanze eine Migrantin par excellence: Im 16. Jahrhundert aus dem persisch-osmanischen Vorderen Orient nach Europa eingeführt, Gegenstand eines Börsenkrachs, heute untrennbar mit Holland verbunden, wurde sie von Europäern…
„Danke“ heißt „Mersi“
Dem komplett ahnungslosen Türkischanfänger scheinen durchaus einige türkische Worte schon gleich bekannt. (Und es wäre irrig zu glauben, dass das das Lernen einfacher machte…)