Laytmotif
Menu
  • Über Laytmotif
  • Autoren & Beitragende
  • Sprachkalender dijital
  • Türkisch-Deutsches im Netz
  • Kontakt & Impressum

Laytmotif in Spanien: Limon, limón, Zitrone. Konser, Konzert, Concierto. Und Dönnerwetter!

20. September 2016 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Geschichte/Tarih, Gesellschaft/Topluluk, Sprache/Dil, x alle/hepsi

Dönnerwetter! Istürk, zusammengesetzt aus İspanya (Spanien) und Türkiye (Türkei): Mindestens an einem spanischen Dönerladen wird der Döner zum Dönner. Na, wenigstens nicht zum Donner – das „ö“ gibt es im spanischen Alphabet nämlich eigentlich gar…

Janitscharen, Paschas, Generale und Soldaten – Stillgestanden! Hazır ol!

29. August 2016 · by Jan Koehler · in Geschichte/Tarih, Politik/siyaset, x alle/hepsi

Und nun also das Militär. Als Laytmotif Anfang 2011 begann, Türkisch zu lernen (also eigentlich noch gar nicht Laytmotif war), hatte Istanbul gerade turnusgemäß den Titel der Europäischen Kulturhauptstadt an das finnische Turku und das…

1915: In Çanakkale wird ein Mythos geboren, und Hadschi Wilhelm Mohammed bekommt den Eisernen Halbmond.

31. Mai 2016 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Geschichte/Tarih, Politik/siyaset, x alle/hepsi

1914 – 1923: 10 Jahre vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zur Gründung der Republik Türkei

Laytmotif in London: Turk’s Head Yard, Museum of Innocence, Nancy Atakan und Cevdet Erek

14. März 2016 · by Jan Koehler · in Geschichte/Tarih, Kunst/Sanat

Laytmotif auf Reisen in London – türkische Spuren gibt es auch hier: Des Türken Kopf Garten, die Hagia Sophia, Orhan Pamuk und sein Museum der Unschuld, den Zeybek in einer Ausstellung und mehr.

Wir schreiben jetzt das Jahr 1437. Sagt ein türkischer Kalender.

1. März 2016 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Geschichte/Tarih, Gesellschaft/Topluluk, x alle/hepsi

Auf meinem türkischen Tagesabreißkalender ist der 1. März, türkisch Mart, 2016 gleichzeitig auch der 21 Cemaziyelevvel 1437 und der 17 Şubat 1431. Die Türkei kennt also auch andere Zeitrechnungen als die, die auf Deutsch Gregorianischer Kalender…

Hayatım ♥ Mein Leben …

10. Dezember 2015 · by Jan Koehler · in Gesellschaft/Topluluk, Sprache/Dil, x alle/hepsi

… ay parçam, mein Mondstückchen, Schnecke, Bärchen, canım benim, mein Schatz: Namen, die liebkosen, Kosenamen eben. Laytmotif entemotionalisiert dieses heiße Thema und analysiert nüchtern die romantisch-irrationale Sprache der Kosenamen. Zu erwarten ist hier nicht: Ein…

Paramatik. Und der Groschen fällt.

30. November 2015 · by Jan Koehler · in Gesellschaft/Topluluk, Politik/siyaset, x alle/hepsi

Wie einfach: banknot heißt der Geldschein auf Türkisch, ein direkter Abkömmling der deutschen Banknote. Oder des italienischen banconota? Des englischen banknote, des russischen банкнот? Egal, Geld ist Geld, ob banknot, Münze oder das, was die…

„Nun adé, du mein lieb Heimatland“

21. Oktober 2015 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Gesellschaft/Topluluk, Politik/siyaset, x alle/hepsi

„Haymatlos“ (oder „haymatloz“), ohne Heimat, stempelten türkische Beamte zwischen 1933 und 1945 in die Pässe der deutschen Exilsuchenden, die vor den Nazis in die Türkei fliehen konnten. Das Wort wird seitdem im Türkischen als Adjektiv…

Laytmotif auf Reisen: Flucht aus Al-Andaluz, Nathan der Weise, türkisch-israelitische Gemeinden und Sultane

26. September 2015 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Geschichte/Tarih, Politik/siyaset

Türkei – Spanien: Am 1. Oktober 2015 tritt in Spanien ein Gesetz in Kraft, das den Nachkommen der seit dem 15. Jahrhundert aus Spanien vertriebenen sephardischen Juden ein „Recht auf Rückkehr“ einräumt. Auch türkische Staatsbürger…

Laytmotif auf Reisen: Ojalá, İnschallah, so Gott will: al-Andalus – Endülüs – Andalusien

5. September 2015 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Geschichte/Tarih, Gesellschaft/Topluluk, Kunst/Sanat, Sprache/Dil

Laytmotif fährt nach Spanien und findet auch hier Türkisches: Die Türk Dil Kurumu, das staatliche Institut für die türkische Sprache nennt vier direkt aus dem Spanischen ins Türkische übernommene Worte: siesta, korida, plaza, torero. ¡Viva España:…

Ay, krater! Die Türkei greift nach Mond und Sternen.

5. August 2015 · by Jan Koehler · in Geschichte/Tarih, Gesellschaft/Topluluk, Politik/siyaset, x alle/hepsi

„Im Jahr 988 [1580 nach christlicher Zeitrechnung] errichtete der Takîeddîn genannte Astronom unter Zustimmung des Sultanslehrers Sa’eddîn oberhalb von Tophane [in Konstantinopel/İstanbul] einen astronomischen Brunnen. Als er seine Arbeit aufnahm, protestierte der (neue) Hoca Efendi,…

Gerechtigkeit, Demokratie, Glückseligkeit: In der Türkei wird gewählt. In Deutschland auch.

21. Mai 2015 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Gesellschaft/Topluluk, Politik/siyaset, x alle/hepsi

+++ Update III – nach der zweiten Wahl 2015: Die AKP gewinnt deutlich hinzu, erreicht 49,5% der Stimmen und damit die absolute Mehrheit. +++ +++ Update II – nach der Wahl und vor der Wahl:…

Namen sind Schall und Rauch. Oder Krieg und Frieden, Savaş ve Barış.

11. März 2015 · by Jan Koehler · in Geschichte/Tarih, Gesellschaft/Topluluk, Politik/siyaset, Sprache/Dil, x alle/hepsi

„Gestatten, Köhler mein Name.“ Ein solider deutscher Nachname, finden Sie nicht? Köhler heißt zum Beispiel fachlich ganz solide auch ein Fisch aus der Familie der Dorsche. Aber nur noch bei Fisch- und Angelexperten: Auf dem…

1914: „Türkei muss losschlagen. S.M. der Sultan muss die Muselmanen in Asien Indien Ägypten Afrika zum heiligen Kampf fürs Kalifat aufrufen.“ (Kaiser Wilhelm II.)

13. Februar 2015 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Geschichte/Tarih, Politik/siyaset, x alle/hepsi

1914 – 1923: 10 Jahre vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zur Gründung der Republik Türkei Teil 1: 1914 | 1915 | 1916 | 1917 | 1918 | 1919 | 1920 | 1921 | 1922…

Laytmotif auf Reisen: Zeki Müren – Sonne der Kunst

30. November 2014 · by Jan Koehler · in Gesellschaft/Topluluk, Kunst/Sanat, x alle/hepsi

Wie konnte es passieren, dass ich bis eben nichts von Zeki Müren wusste, Phänomen der  türkischen klassischen Musik, in der Türkei bis heute hochverehrter und geliebter Sänger, zu dessen Begräbnis 1996 zehntausende Frauen und Männer…

Laytmotif auf Reisen: Design Biennale İstanbul, Papstbesuch

28. November 2014 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Gesellschaft/Topluluk, Kunst/Sanat, Politik/siyaset, x alle/hepsi

İzmir | Ankara | İstanbul Papst Franziskus in der Türkei Heute sind nur noch zwischen 30.000 und 40.000 Menschen in der Türkei katholischen Glaubens (ca. 15.500 in İstanbul), die katholische Kirche besitzt keinen Rechtstatus im…

Laytmotif auf Reisen: Ankara

15. November 2014 · by Jan Koehler · in Geschichte/Tarih, Gesellschaft/Topluluk, Politik/siyaset, x alle/hepsi

İzmir | Ankara | İstanbul 16. November 2014: Monumental Bitterkalt, ungemütlich – das wäre in Ankara zu erwarten nach dem İzmir cenneti, dem Paradies İzmir. Stattdessen frühlingshaft-sonnig, das richtige Wetter, um eine Stadt zu erlaufen,…

Laytmotif auf Reisen: İzmir

10. November 2014 · by Jan Koehler · in Gesellschaft/Topluluk, Politik/siyaset, x alle/hepsi

İzmir | Ankara | İstanbul İzmir, 14. November 2014: Kültür, Montrö, Lozan Der İzmir Kültürpark im Herz der Stadt – mit Messe, Palmen, Zoo, Vergnügungspark – ist groß, grün (beleuchtet), lange offen und bei Nacht…

Schwarzes Hühnchen, weißer Vater

25. Oktober 2014 · by Jan Koehler · in Sprache/Dil, x alle/hepsi

Fauna, die Tierwelt, heißt auch auf Türkisch fauna. Flora, die Pflanzenwelt und im Deutschen ja buchstäblich unzertrennliche Begleiterin der Fauna, heißt auf Türkisch nicht flora. Also kümmern wir uns erstmal um die Tiere, genauer: um…

„Schah matt!“, befahl der Sultan

8. September 2014 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Geschichte/Tarih, Gesellschaft/Topluluk, Politik/siyaset, x alle/hepsi

Es begab sich aber am Beginn des 21. Jahrhunderts, dass das Volk über einen neuen Sultan in Istanbul zu flüstern begann, einen Zaren in Russland, einen Kalifen in Bagdad. Alles Märchen? An die glaubt Laytmotif…

« Previous 1 2 3 4 Next »

Search

Artikel

  • Die türkische Flagge am Berliner Olympiastadion im August 2014 (Foto: Deniz Uzundağ)
  • Türkischer Pass (Detail)
  • Istanbul 2019
  • Çatı Bostanlı, İzmir, Oktober 2023
  • Taube am Zafer Anıtı (Siegesdenkmal), Ankara
  • Österreich-Ungarn, Osmanisches Reich, Deutscland im Ersten Weltkrieg: Postkarte mit Schiller-Zitat im Ersten Weltkrieg (zuerst gesehen in „1914/2014 – Schlachtfeld Erinnerung“, Ausstellung Depot İstanbul, 2014)
  • Mülleimer-Skulptur im Uni-Grün
  • Turkish Delight, Kadıköy, İstanbul 2014
  • Gar büfe im Bahnhof Haydarpaşa (Kadıköy, İstanbul)
  • Nevin Aladağ: Session, Leuven 2018

Tags