Laytmotif
Menu
  • Über Laytmotif
  • Autoren & Beitragende
  • Sprachkalender türkisch
  • Türkisch-Deutsches im Netz
  • Kontakt & Impressum

1918: Drei „Jungtürken“ fliehen in einem deutschen U-Boot, ein Kaiser dankt ab, ein Sultan noch nicht.

17. Oktober 2018 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Geschichte/Tarih, Politik/siyaset, x alle/hepsi

1914 – 1923: Vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zur Gründung der Türkischen Republik

1917: Kriegsreisen: Der Kaiser fährt nach Konstantinopel. Und ein Pascha ins Ruhrgebiet.

14. Oktober 2017 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Geschichte/Tarih, Politik/siyaset, x alle/hepsi

1914 – 1923: Vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zur Gründung der Türkischen Republik

1916: Eichenlaub für den osmanischen Kriegsminister. Und der Kaiser trägt eine türkische Uniform.

24. Februar 2017 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Geschichte/Tarih, Politik/siyaset, x alle/hepsi

1914 – 1923: Vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zur Gründung der Türkischen Republik

1915: In Çanakkale wird ein Mythos geboren, und Hadschi Wilhelm Mohammed bekommt den Eisernen Halbmond.

31. Mai 2016 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Geschichte/Tarih, Politik/siyaset, x alle/hepsi

1914 – 1923: 10 Jahre vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zur Gründung der Türkischen Republik

1914: „Türkei muss losschlagen. S.M. der Sultan muss die Muselmanen in Asien Indien Ägypten Afrika zum heiligen Kampf fürs Kalifat aufrufen.“ (Kaiser Wilhelm II.)

13. Februar 2015 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Geschichte/Tarih, Politik/siyaset, x alle/hepsi

1914 – 1923: 10 Jahre vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zur Gründung der Türkischen Republik

„Schah matt!“, befahl der Sultan

8. September 2014 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Geschichte/Tarih, Gesellschaft/Topluluk, Politik/siyaset, x alle/hepsi

Es begab sich aber am Beginn des 21. Jahrhunderts, dass das Volk über einen neuen Sultan in Istanbul zu flüstern begann, einen Zaren in Russland, einen Kalifen in Bagdad. Alles Märchen? An die glaubt Laytmotif…

„Lassen Sie sich vom Orient verzaubern“*

15. Januar 2014 · by Jan Koehler · in Europa/Avrupa, Geschichte/Tarih, x alle/hepsi

„Ich bin in Konstantinopel geboren, mein Vater war ein Dragoman bei der Pforte und trieb nebenbei einen einträglichen Handel mit wohlriechenden Essenzen und seidenen Stoffen.“** Geheimnisvoller und rätselhafter solle Laytmotif doch bitte sein, wünscht sich…

Search

Artikel

  • Kriegsgräberstätte Zehrensdorf bei Berlin, 2018
  • İstanbul Tasarım Bienali, Design-Biennale, 2016
  • Turkish Delight, Kadıköy, İstanbul 2014
  • „Telefon ev!“: Berlin Teknik Üniversitesi’nde
  • Weltzeituhr, Berlin 2016
  • Dönnerladen, Malaga 2016
  • Die türkische Flagge am Berliner Olympiastadion im August 2014 (Foto: Deniz Uzundağ)
  • London’s Best Kebap, Shepherd’s Bush, London 2018
  • Mutlu Ap. (Osmanbey, İstanbul 2013)
  • Ayıbalığı, Bärfisch, heißt die Robbe auf Türkisch.

Tags

Alphabet Ankara Atatürk Ay yıldız (Mond und Stern) Belgien Berlin Christentum Design Deutsch Essen Fremdwörter Islam Judentum Jugendsprache Jungtürken Kaiser Klischee Konstantinopel Krieg Kültür Laytmotif Lehnwörter London Namen Okzident Orient Osmanisches Reich Reisen Religion Republik Schule Sprachreform 1928 Studium Sultan TestDaF Thessaloniki Tiere Turzismus Türk Dil Kurumu Universität Visum Wahlen İspanya İstanbul İzmir

Facebook | Facebook Sprachkalender | Instagram
Copyright © 2019 Laytmotif | Powered by WordPress and Ascetica