Laytmotif auf Reisen: Kunst in Istanbul – Ein guter Nachbar!?
Oktober 2017: Izmir | Ankara | Konya | Istanbul In Istanbul peitscht der Regen über den Bosporus, die Fähre von Kadıköy nach Karaköy schwankt im Sturm. Die İstiklal Caddesi, Istanbuls zentrale Spaziermeile, ist aufgerissen; wie an…
Laytmotif auf Reisen: Notizen aus İzmir, Antalya und İstanbul
İstanbul „Siyasi manipülasyonun görsel dili“, die visuelle Sprache der politischen Manipulation, ist eine Überschrift im Flyer zur aktuellen Ausstellung bei Depo Istanbul. Sie zeigt Arbeiten von Ali Cabbar, nachgemalte und gezeichnete Wahlposter und Symbole politischer…
Laytmotif in London: Turk’s Head Yard, Museum of Innocence, Nancy Atakan und Cevdet Erek
Laytmotif auf Reisen in London – türkische Spuren gibt es auch hier: Des Türken Kopf Garten, die Hagia Sophia, Orhan Pamuk und sein Museum der Unschuld, den Zeybek in einer Ausstellung und mehr.
Ay, krater! Die Türkei greift nach Mond und Sternen.
„Im Jahr 988 [1580 nach christlicher Zeitrechnung] errichtete der Takîeddîn genannte Astronom unter Zustimmung des Sultanslehrers Sa’eddîn oberhalb von Tophane [in Konstantinopel/İstanbul] einen astronomischen Brunnen. Als er seine Arbeit aufnahm, protestierte der (neue) Hoca Efendi,…
1914: „Türkei muss losschlagen. S.M. der Sultan muss die Muselmanen in Asien Indien Ägypten Afrika zum heiligen Kampf fürs Kalifat aufrufen.“ (Kaiser Wilhelm II.)
1914 – 1923: 10 Jahre vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zur Gründung der Türkischen Republik
Laytmotif auf Reisen: Design Biennale İstanbul, Papstbesuch
İzmir | Ankara | İstanbul Papst Franziskus in der Türkei Heute sind nur noch zwischen 30.000 und 40.000 Menschen in der Türkei katholischen Glaubens (ca. 15.500 in İstanbul), die katholische Kirche besitzt keinen Rechtstatus im…
Die wilden Hunde von Istanbul
Nein, kuscheln möchte man nicht mit ihnen. Dafür scheinen sie zu eigenwillig und zu verwahrlost. Menschliche Eigenschaften mag man auch nicht so gerne auf sie projizieren. Manche erregen Mitleid, denn sie zeigen Zeichen von Verwundungen,…
„Lassen Sie sich vom Orient verzaubern“*
„Ich bin in Konstantinopel geboren, mein Vater war ein Dragoman bei der Pforte und trieb nebenbei einen einträglichen Handel mit wohlriechenden Essenzen und seidenen Stoffen.“** Geheimnisvoller und rätselhafter solle Laytmotif doch bitte sein, wünscht sich…
Avrupalılaştıramadıklarımızdan? Wie bitte?
Klingt langweilig: „Die türkische Sprache […] ist eine agglutinierende Sprache und gehört zum oghusischen Zweig der Turksprachen.“ (Wikipedia, Türkisch) Nun, das muss an einem praktischen Beispiel – gerne benutzt in Türkisch-Anfängersprachkursen – mit Leben gefüllt…
İstanbul
Taksim, İstiklal, Beyoğlu, Pera, Bosporus: İstanbul ist überall und in Berlin*). Deshalb und aus andauernd aktuellem Anlass stößt Laytmotif seine mit Akkuratesse choreografierte stufenweise Einführung in die Verästelungen der Türk Kültürü um. Und betätigt sich…